Leben 2.0
Dilek ist 32. Eigentlich ein super Alter. Langsam bereit für ein gesetzteres Leben mit sicherem Job, abgeschlossenem Studium und vielleicht einer Familie, aber doch auch noch jung genug, um alles nochmal über den Haufen zu werfen, sein Leben zu hinterfragen und ganz neu zu starten. Dilek hat letzteres gemacht. Allerdings nicht in typischer Millenial Quarter Life Crisis-Manier, sondern nach einer Diagnose, die eigentlich den absoluten Tiefpunkt bedeutet. Krebs. Im Gespräch erzählt sie uns, wieso sie das Bloggen gewählt hat, um mit ihrer Krankheit umzugehen:
Krebs ist nicht das Ende
Seit 2018 bloggt Dilek nun schon auf Krebs oder -Leben Zwei Punkt Null-. Dabei hat sie schon viele Menschen erreicht und bewegt. Auch uns gibt sie Einblick und berichtet uns, wie sie mit Vorurteilen umgeht. Außerdem erfahren wir von ihr, wie der Krebs sie zufriedener gemacht und ihren Umgang mit dem Tod verändert hat.
Bild: Kurvenkratzer – InfluCancer
Reden nimmt die Angst
Krebs ist in Deutschland die zweithäufigste Todesursache. Im Jahr 2016 gab es etwa 480 000 Krebs-Neuerkrankungen, davon allerdings nur 15 000 in der Altersgruppe von 15 bis 39. In dieser Gruppe liegen auch die Überlebenschancen relativ hoch. Nach 15 Jahren leben noch etwa 80% der Erkrankten, meist kann man den Krebs auch vollständig besiegen. Doch all diese kalten Zahlen, machen den Betroffenen natürlich nur bedingt Hoffnung. Jede Erkrankung ist unterschiedlich, jeder Erkrankte reagiert anders auf die strapaziösen Therapiemaßnahmen. Dilek hilft jungen Krebskranken nicht nur mit ihrem Blog, sondern hat auch eine Selbsthilfegruppe gegründet, in der Austausch und gegenseitiges Kraftgeben, aber auch Spaß und Ablenkung stattfinden:
Hier geht’s zu Dileks Blog
Und hier zur Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs, für die sich auch Dilek engagiert. Die DSFJEMK unterstützt und begleitet junge Betroffene, fördert Wissenschaft und Forschung und setzt sich für die Versorgungsverbesserung junger Krebspatienten ein.
Interview: Morena Eckert
Text: Benjamin Zeeb
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.