Skip to content
  • Instagram
  • Mastodon
  • Jugendpresse BW
REDAK

REDAK

Die Konzeptredaktion.

Primary Menu
  • Übersicht
  • Analysen
  • Berichte
  • Interviews
  • Kommentare
  • Kais Kolumne
  • Was ist REDAK?
  • Kontakt
  • Instagram
  • Mastodon
  • Jugendpresse BW
Beitrag Kommentar

Keine Klemmbausteine, sondern Beginn einer multipolaren Weltordnung

Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika: Diese Staaten stellen die Macht des Westens ernsthaft in Frage – so die Meinung unseres Autors Alex Arvelakis. Ein Kommentar.

alexarvelakis 20. März 202319. März 2023
Kais Kolumne

Gefühlt ein Jahr

Zeit fließt für jeden gefühlt unterschiedlich schnell. Manchmal vergehen Wochen wie im Zeitraffer, andererseits dauertn ein besonders zäher Tag gefühlt ein ganzes Jahr. Wieviel Zeit unseres Lebens liegen in diesem gefühlten Jahr? Kolumnist Kai sucht nach einer Antwort.

Kai Bosch 8. Februar 20238. Februar 2023
Feuilleton

Zwischen Belletristik und TikTok – die junge Generation im Medienwandel

Mir reicht’s. Wir müssen reden. Die 78-jährige Schriftstellerin Elke Heidenreich hat uns in ihrem heiß diskutierten Auftritt bei Markus Lanz am 12. Oktober 2021 als die

rosaliescholz 11. Dezember 20218. Februar 2023
Die Präsidenten Chinas (Xi Jingping), Russlands (Wladimir Putin) und Brasiliens (Jair Bolsonaro), sowie Indiens Premierminister Narendra Modi und der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa (von links nach rechts), als Vertreter der BRICS-Staaten.
Read More
Beitrag Kommentar

Keine Klemmbausteine, sondern Beginn einer multipolaren Weltordnung

alexarvelakis 20. März 202319. März 2023

Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika: Diese Staaten stellen die Macht des Westens ernsthaft in Frage – so die Meinung unseres Autors Alex Arvelakis. Ein Kommentar.

Mehr davon...
Read More
Kais Kolumne

Gefühlt ein Jahr

Kai Bosch 8. Februar 20238. Februar 2023

Zeit fließt für jeden gefühlt unterschiedlich schnell. Manchmal vergehen Wochen wie im Zeitraffer, andererseits dauertn ein besonders zäher Tag gefühlt ein ganzes Jahr. Wieviel Zeit unseres Lebens liegen in diesem gefühlten Jahr? Kolumnist Kai sucht nach einer Antwort.

Mehr davon...
Autorin sitzt auf einer Couch und guckt frontal in die Kamera. Im Hintergrund sieht man ein Bücherrregal.
Read More
Feuilleton

Zwischen Belletristik und TikTok – die junge Generation im Medienwandel

rosaliescholz 11. Dezember 20218. Februar 2023

Mir reicht’s. Wir müssen reden. Die 78-jährige Schriftstellerin Elke Heidenreich hat uns in ihrem heiß diskutierten Auftritt bei Markus Lanz am 12. Oktober 2021 als die

Mehr davon...
Eine junge Frau arbeitet an ihrem Laptop. Sie sitzt vor einem Bücherregal
Read More
Beitrag

Frauen in Rot- Männerdomäne Wikipedia?

melanieschoenberger 6. November 20216. November 2021

Unsere Redakteurin Melanie geht der Frage nach, was passiert, wenn hauptsächlich Männer das größte Nachschlagewerk des 21. Jahrhunderts schreiben.  Ist die Wikipedia ein einsamer Ort für

Mehr davon...
Auf einem Tisch liegen zwei Handys die zwei leuchtende Herzen darstellen, Symbolbild für Fernbeziehungen
Read More
Bericht

Routine, Vertrauen und Verständnis

Dana Jabari 2. Oktober 202113. Oktober 2021

Was braucht es, um erfolgreich eine Fernbeziehung zu führen? Jeffrey und Wilfried, haben als transnationales Paar bereits viele Erfahrungen in ihrer Fernbeziehung sammeln können. Wie es für sie war, als die Pandemie beide getroffen hat, dass erzählten sie unser Reporterin Dana in einem Interview.

Mehr davon...
Eine Weltkugel mit der Aufschrift "Can you change the world? Yes No" Du kannst dich entscheiden.
Read More
Interview

Buchbesprechung: „You for future“

annageer 17. September 202116. September 2021

Unsere Generation ist politisch aktiv und sie ist organisiert. Man könnte meinen, sie hätte eine Anleitung. Ein Buch möchte nun genau dies sein: „You for future“, ein Interview zwischen Vater und Tochter, Autor und Autorin.

Mehr davon...
Pages: 1 2 3
Read More
Essay

Einsamkeit – Ist Gemeinschaft die Antwort?

Finian Faller 15. August 202116. August 2021

Der Mensch lebt in Gemeinschaften. Schon immer. Aber wieso eigentlich? Bietet der Ausstieg in die Einsamkeit einen Mehrwert oder ist das „Gemeinsamsein“ unverzichtbar? Finian Faller versucht sich in seinem Essay an einer Antwort.

Mehr davon...
Read More
Kais Kolumne

Gemeinsame Einsamkeit

Kai Bosch 9. August 20219. August 2021

Das Jahr 2021 fühlt sich ein bisschen so an, als hätte im Film namens „Leben“ den „Pause“-Button gedrückt. Doch unser Kolumnist Kai Bosch sieht nach Monaten, die sich wie Kaugummi dahingezogen haben, langsam erste Sonnenstrahlen am (Hoffnungs-)Horizont aufziehen…

Mehr davon...
Roter geschlossener Vorhang, auf den ein Scheinwerfer leuchtet.
Read More
Feuilleton

Gemeinsam einsam im (post-) pandemischen Theater?

rosaliescholz 17. Juli 202116. Juli 2021

Wie kann Theater im Herbst 2021 aussehen? Unsere Autorin besucht und versucht postpandemisches Theater. Ist es noch dasselbe wie früher?

Mehr davon...
Read More
Portrait

Der Kampf ums Ganze

Frida Mühlhoff 25. Mai 202111. Juni 2021

Gerade einmal drei Abgeordnete der neu gewählten SPD-Fraktion im baden-württembergischen Landtag sind nicht männlich – und das bei einer Partei, die sich prominent für eine paritätische

Mehr davon...
Older Posts

Folge uns

  • Instagram
  • Mastodon
  • Jugendpresse BW

Archiv

  • Beitragsarchiv
  • Sendungsarchiv
REDAK

REDAK

Die Konzeptredaktion.

  • Instagram
  • Mastodon
  • Jugendpresse BW
Jugendpresse BW © 2020 Theme: Minimal Blocks Pro by Thememattic
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies