Autor: Pauline Ruprecht
-
„Man muss als künstlerisch arbeitender Mensch lernen, sich von der Meinung anderer frei zu machen.“
Michael Ebert ist Autor des Romans „Nicht von dieser Welt“ und Chefredakteur des Magazins der Süddeutschen Zeitung. Ein Gespräch über Trauer, autofiktionales Schreiben, der Zukunft des Journalismus und was Ladendiebstahl damit zu tun hat.
-
„Ich fühle mich als Wegbegleiter“ – Die Rolle von Dolmetschern im Europäischen Parlament
Das Europäische Parlament ist das weltweit einzig direkt gewählte überstaatliche Parlament. Wie vermittelt man die richtigen Botschaften in einer Insitution mit 24 Amtssprachen? Redakteurin Pauline Ruprecht traf in Brüssel eine Dolmetscherin des Parlaments. Ein Einblick.
-
Wahlkampf in einer neuen Welt – Die Mechanismen Sozialer Medien und wie die FDP sie sich zu Nutze macht
Klickt man auf das Instagram-Profil der FDP, so springen einem das Pink und Gelb der Partei förmlich an, der Feed ist gespickt mit plakativen Zitaten, zwischendurch mal ein lächelnder Lindner. Wie sich die FDP die Sozialen Medien zunutze macht, eine Übersicht.
-
Bubatz in einem Jahr legal? – So gehen Unternehmen und Kommunen mit der Cannabis-Legalisierung um
Manche halten die Pläne der Bundesregierung für vernünftig, manche freuen sich, legal konsumieren zu können, andere üben scharfe Kritik. Sollten diese Pläne tatsächlich umgesetzt werden, wirft das ganz neue Fragen auf: Wie genau soll diese Umsetzung aussehen? Welche wirtschaftliche Bedeutung wird die Legalisierung haben? Vor welchen Herausforderungen steht die Politik auf Bundes- sowie auf Kommunalebene?